11.10.2017

Neues Jottwede kommt!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Zum kommenden Heimspiel gegen die SpVgg Fürth wird es das neue Jottwede zu erwerben geben. Die mittlerweile 6. Ausgabe beschäftigt sich mit Fußballreisen nach Bulgarien, Italien, in die Schweiz, Kolumbien, Argentinien etc. Weiterhin wurden einige Tan-Staaten (z.B. Usbekistan) bereist und natürlich rollte dort auch der Ball. Da das Heft maßgeblich von Mitgliedern unserer Gruppe erstellt wird, sprechen wir natürlich eine Kaufempfehlung aus! Für 3 EUR erhaltet ihr das vollfarbige und 128 Seiten umfassende Heft am Shop oder im Stadion.


24.09.2017

Das Aktionsshirt

von Wuhlesyndikat in Allgemein


12.09.2017

Gemeinsames T-Shirt

von Wuhlesyndikat in Allgemein


03.09.2017

Beachsoccercup 2017

von Wuhlesyndikat in Allgemein


20.08.2017

Wir ALLE sind die Faszination Fußball

von Wuhlesyndikat in Allgemein

 

Fußball ist das Größte! Woche für Woche strömen wir in die Stadien – deutschlandweit, ob auswärts oder daheim. Wir Fans tragen die Stimmung in die Stadien und füllen diese mit Leben. Die Atmosphäre, die wir erzeugen, ist einzigartig. Doch die Entwicklungen im deutschen Fußball bereiten uns Sorgen. Es ist mittlerweile unbestreitbar, dass sich die Führung des DFB/DFL von der Basis weit entfernt hat. Was wir damit meinen?

 

● Zerstückelung des Spieltags auf Anstoßzeiten von Freitag- bis Montagabend

● Sanktionen für Spruchbänder und Gesänge; Verbot der freien Meinungsäußerung

● Chinesische U20 in der Regionalliga Südwest

● ein Relegationsmodus, der Clubs für eine erfolgreiche sportliche Saison die gerechte Belohnung vorenthält

● ein Sportgericht, das intransparent und nach Kalkül sanktioniert und sich zudem über rechtsstaatliche Errungenschaften hinwegsetzt

● ein Pokalfinale im Stile des amerikanischen Super Bowls inklusive Halbzeit Show-Act

● fehlende Konsequenz im Umgang mit Clubs wie RB Leipzig, die die 50+1-Regelung untergraben, jedoch öffentlich hofiert werden

● eine gekaufte WM 2006, deren vollständige und ehrliche Aufarbeitung vom DFB weiterhin verweigert wird

● Überlegungen hinsichtlich der Einführung des „englischen Modells“ / Abschaffung / Regulierung der Stehplätze

● Immer umfassendere Stadionrichtlinien, die Vereine zum Umbau der einzigartigen Stadien zwingen

 

Es ist offensichtlich: DFB und DFL vermarkten mit unserer Stimmung das Produkt Fußball. Im Gegenzug drangsalieren sie uns aktive Stadiongänger in einer Art, die nicht mehr akzeptabel ist. Es geht uns nicht um Pyrotechnik oder vermeintlich andere „Ultra-Angelegenheiten“. Die oben angeführten Punkte betreffen mittelfristig jeden einzelnen Fußballfan und könnten noch endlos weitergeführt werden.

In der laufenden Saison werden wir daher unseren Protest szeneübergreifend in die Stadien tragen. Deutlich, mitunter provokativ – vor allem jedoch in der Gewissheit, dass der deutsche Fußball unsere Argumente nicht weiter ignorieren kann.

Wir sind uns bewusst: Der DFB wird weiterhin versuchen unsere Stimme klein zu halten und uns Stadiongänger als Minderheit von geringerer Bedeutung zu bezeichnen. Dieses tut der Verband nicht nur um von sich und seinen Fehlern abzulenken, sondern vor allem weil die Bezüge zur realen Fankultur nahezu vollständig abhanden gekommen sind. Mit welchen Mitteln er das tut, sehen wir aktuell an der Kampagne einer Boulevardzeitung, deren einziges Ziel es ist, die Kurven zu spalten.

Davor jedoch haben wir keine Angst. Im Gegenteil: Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und sind nach jahrelangen Repressionen erst recht gewillt dem DFB und seinen Verantwortlichen die Zähne zu zeigen. Wir sind zu weit gekommen, um aufzugeben. Dieser Wille vereint bereits zehntausende Menschen und deren Zahl wird weiter wachsen. Denn eins darf der Fußball nie werden, das Produkt eines Verbandes der sich mittlerweile von der Kurve soweit entfernt hat, wie der Lohnzettel des einfachen Stadiongängers von den Bezügen eines Fußballprofis.

Szene Köpenick


10.07.2017

Szene Köpenick 17/18

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Wie immer startet mit einer neuen Spielzeit auch die Anmeldephase für die Szene Köpenick. Diese geht mittlerweile in die sechste Saison und natürlich freuen wir uns auch 17/18 über jeden Unioner, der uns mittels 12 Euro Spende finanziell unterstützt. Noch wichtiger ist uns aber die ideelle Unterstützung und das gemeinsame Zeichen, das damit gesetzt wird, auch wenn ihr persönlich vielleicht nicht die Kapazitäten für Aktivitäten oder die Anfertigung von Choreos habt. Die Zahlen der letzten Jahre strahlen definitiv dieses Zeichen aus, worauf wir sehr stolz sind.

Eine kleine Änderung gibt es dieses Mal: das Formular soll bitte von neuen als auch von bereits registrierten Mitglieder neu ausgefüllt werden. Beim Testspiel gegen die Queens Park Rangers nehmen wir es gerne am Stand entgegen, ebenso natürlich bei den Pflichtheimspielen danach.

AKTUELLER MITGLIEDSANTRAG

Auf eine geile Saison 17/18!


01.06.2017

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ sind nun die Flyer der letzten drei Heimspiele aus 16/17 online. Es erwartet euch eine bunte Mischung mit neuen Details der Kurve, Köpenicker Ecken und dem ein oder anderen Gedankenanstoß. Am 33. Spieltag gegen Heidenheim knallte unsere Redaktion dann noch einmal 24 Seiten Schriftkram heraus, Highlight hierbei sicherlich die Saisonrückblicke aus verschiedenen Federn, die gnadenlos abrechnen mit dieser mittlerweile vergangenen Spielzeit. Allen Unionern auf jeden Fall eine erholsame Sommerpause und dann mit voller Kraft in die neue Saison!


05.05.2017

Gestärkt ins letzte Heimspiel!

von Wuhlesyndikat in Allgemein


26.04.2017

Letztes Heimspiel – Fahnenmeer!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

+++++++++++ ANKÜNDIGUNGSVIDEO +++++++++++


06.04.2017

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ sind nun die Flyer der letzten vier Heimspiele online. Die Waldseite vom Spiel gegen 1860 wartet natürlich mit dem vorherigen Auswärtsspiel in Karlsruhe auf sowie mit einem Details der Kurve zum Thema Schwenker und einem weiteren Gedankenanstoß. Einen solchen zum Thema Champions League gibt es dann auch gegen Würzburg, selbige Zeilen sollten ursprünglich ins Wuhleprädikat. Gegen Nürnberg und Aue gibt es viel Standardkost, aber natürlich auch wieder ein Details, eine Jugendwaldseite, bissl Hopping oder den ein oder anderen Kommentar.


« ZurückVor »