21.08.2018

JETZT ERST RECHT!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Vor rund zwölf Monaten schlossen sich bundesweit die Fankurven zusammen, um sich der voranschreitenden Zerstörung des Fußballs wie wir ihn kennen entgegen zu stellen. Nachdem medial zahlreiche Versuche all jener, die sich von dieser Kampagne in die Enge getrieben fühlten, misslangen, mussten sich diese Verantwortlichen bei DFB und DFL in den kommenden Monaten an ihren öffentlichen Aussagen messen lassen.

Die anfängliche Euphorie wich in den zwei erfolgten Standpunktgesprächen zwischen Vertretern der Fanszenen Deutschlands mit den Verantwortlichen aus DFB und DFL schnell. Viel mehr verfestigte sich abermals der Eindruck, man wolle diesen Dialog wie in den vergangenen Jahrzehnten nutzen, um mit einem medienwirksamen Gesprächsangebot und netten Worten die Taten um jeden Preis zu vermeiden.

Eine Mitschuld an den Entwicklungen tragen in zahlreichen Fällen auch die Vereinsvertreter. Oftmals offenbarte ein Blick hinter die Kulissen, dass Vertreter der Vereine im Innenverhältnis gegenüber den eigenen Fanvertretern Verständnis und Zusagen geben, um innerhalb der Liga-/Verbandsversammlungen dann genau gegenteilig zu agieren. Auch fehlt es hier ganz klar an einer lösungsorientierten Vernetzung und Eigeninitiative. Insbesondere in der Causa um die 50+1-Regel zeigte der Vorstoß des Vertreters vom FC St. Pauli eindrucksvoll, dass es unter den Vereinsvertretern deutlich Spielraum für mehr Eigeninitiative gibt, der noch ungenutzt ist. Die Vereinsvertreter sind mit Nichten die Abnicker von kommerziellen Plänen der Deutschen Fussball Liga, die allein aus Selbsterhaltungszwecken die Vermarktung der Ware Fussball vorantreiben muss. Die Vereinsvertreter sind die, die Werte und Wünsche der Basis aus Mitgliedern und Fans ihrer Vereine vertreten sollen.

Nur wenige Tage nach dem zweiten Gespräch stellte sich heraus, dass ab der Saison 2018/2019 sogar die 3. Liga einen Montagsspieltag haben wird, was im Rahmen des Gesprächs zu keinem Zeitpunkt seitens der Verbände angebracht wurde, obwohl mit Thomas Schneider eine selbsternannte Person mit der Kernkompetenz Faninteressen vertreten war. Alleine hier hätte die Brisanz des Themas auffallen müssen. Stattdessen wurde mit einer Pilotphase für die einheitliche Behandlung von Fanutensilien ein neuer Papiertiger geschaffen, der bis heute keine Ergebnisse vorzuweisen hat. In puncto Sportsgerichtbarkeit goss der DFB seine bisher intransparenten Strafen in horrenden Höhen lediglich in Formen und manifestierte sein willkürliches Ersatzstrafrecht in einem Strafenkatalog. Auch hier kann weder von einer Verbesserung im Sinne von Vereinen und Fans keine Rede sein. Von Transparenz fehlt weiterhin jede Spur, was auch die bis heute mangelnde Aufklärung der Causa Beckenbauer in Zusammenhang mit den Sommermärchen-Millionen oder im Falle des Funktionärs Curtius sehr eindrucksvoll widerspiegelt. Die vermeintliche Neurregelung der Regionalligen wurde in einem Hauruckmanöver zu einem Glücksspiel umfunktioniert, anstatt eine klare Regelung zu finden. Wir können diese Liste Punkt für Punkt abarbeiten um letztendlich unter dem Strich festzuhalten: Dem DFB und der DFL sind sich weder dem Gegenwert dieser ausgestreckten Hand der Fanszenen Deutschlands, noch den Konsequenzen dieser mangelnden Wertschätzung der Basis in den Stadien bewusst. Stattdessen manifestierte sich viel mehr der Eindruck, dass der Fussballsport noch weiter seiner sozialen und kulturellen Wurzeln beraubt werden soll, um ihn auf dem Altar der Profitgier von den Verbänden auszunehmen.

Aus diesem Grund sehen wir keine andere Möglichkeit, als die Gespräche mit sofortiger Wirkung zu beenden und den Protest noch engagierter als zuvor in die Stadien zu tragen.

Wir sind weiterhin bis in die Haarspitzen motiviert, uns für die Grundwerte des Fussballs und gegen eine weitere Entfremdung des Fussballs durch Korruption, Gutsherrenmachenschaften und Kommerzialisierung einzutreten. Wir sehen es mehr denn je als unsere Verantwortung gegen den DFB und die DFL aufzustehen und wissen zehntausende Unterstützer in den Kurven des Landes hinter uns.

Ihr werdet auch in dieser Saison von uns hören!

Die Fanszenen Deutschlands im August 2018


01.08.2018

Erster Heimspieltag (3/3): Neues am Szene Konsum

von Wuhlesyndikat in Allgemein


31.07.2018

Erster Heimspieltag (2/3): Anmeldung für die Szene Köpenick und Spendensammlung

von Wuhlesyndikat in Allgemein


27.07.2018

Erster Heimspieltag (1/3): JOTTWEDE 7 kommt!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Zum ersten Spiel der Saison gegen die BSG Wismut Aue wird es das neue Jottwede zu erwerben geben. Die mittlerweile 7. Ausgabe beschäftigt sich mit Fußballreisen in diverse Länder, wobei als weiter entfernte Ziele Japan / Südkorea, Mittelamerika und Kolumbien herausstechen. Ziel bei den Reisen zumeist: das rollende Leder und die Begebenheiten in dem jeweiligen Land beim Fußball kennenzulernen. Ob gleichgeschaltete asiatische Kurve, genialer verregneter Balkankick, kranke Stimmungsorkane in Kolumbien oder hitzige Auseinandersetzungen in Griechenland – die Eindrücke waren laut den Machern umfangreich und werden auf den 132 vollfarbigen Seiten wiedergegeben. Da das Heft maßgeblich von Mitgliedern unserer Gruppe erstellt wird, sprechen wir natürlich eine Kaufempfehlung aus! Kostenpunkt sind 3 EUR.


23.07.2018

London Calling! – UPDATES

von Wuhlesyndikat in Allgemein

UPDATE VOM 25.07.18:

Die offizielle Meldung des 1.FC Union Berlin vom heutigen Tage ist etwas verwirrend. Darin steht, dass „die Durchführung eines Fanmarsches organisatorisch nicht möglich“ sei. Organisatorisch wäre dies unsererseits durch Selbstregulierung innerhalb der Fanszene ohne Probleme möglich gewesen. Leider spielten jedoch die britischen Sicherheitsorgane nicht mit. Diese signalisierten eine mögliche Absage des Spiels, sofern am Treffpunkt und Fanmarsch festgehalten werde. Unsere Vorschläge für mögliche Alternativen, abseits der Radroute, wurden nicht angenommen.

UPDATE 23.07.18:
Nach heutiger Rücksprache mit Vereinsvertretern haben wir uns zusammen geeinigt, den Treffpunkt am Samstag in London, abzusagen. Natürlich wird auch kein gemeinsamer Marsch zur Loftus Road stattfinden. Die Gründe werden zeitnah durch den 1.FC Union Berlin erläutert und kommuniziert.



25.06.2018

Einmal Unioner – immer Unioner!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Maurice, Szenemitglied und dem näheren TSK-Umfeld zuzuordnen, ist Mitte Juni bei einem Unfall in Indonesien im Alter von nur 21 Jahren ums Leben gekommen. Diese Nachricht hinterlässt uns absolut fassungslos. Insbesondere die Eltern von Maurice stehen dem Tod ihres Sohnes machtlos und voller Schmerz gegenüber. Wenngleich wir absolut nichts tun können um diesen Schmerz zu lindern, wollen wir die Familie dennoch so gut es eben geht unterstützen. Ein Teil dieser Unterstützung ist es, die finanzielle Last ein wenig aufzufangen. Denn als wäre das Ganze nicht auch so schon traurig und schlimm genug, sind die damit verbundenen Kosten immens. Insgesamt werden sie sich unserer Voraussicht nach im fünfstelligen Bereich bewegen. Wir bitten euch daher um eure finanzielle Unterstützung, um den Eltern zumindest diese Sorge zu nehmen.

EINMAL UNIONER – IMMER UNIONER


11.06.2018

50 Jahre FDGB-Pokalsieger – Alle ins Stadion !

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unser größter Vereinserfolg rundete nun kürzlich und passenderweise kommt der damalige Gegner des FDGB-Pokalfinales anlässlich eines Jubiläumsspiels ins Stadion An der Alten Försterei. Wir rufen ausdrücklich auf, diesen Kick gegen den FC Carl Zeiss Jena zu besuchen! Das Spiel bildet den zweiten Teil der Feierlichkeiten rund um diesen historischen Sieg… Versorgt euch am besten schon im Vorverkauf mit den Eintrittskarten, damit Union besser planen kann.

Alle ins Stadion!


04.06.2018

Die Wald-Seite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter der Rubrik “Wald-Seite” finden sich nun die letzten 3 Ausgaben der mittlerweile vergangenen Saison 17/18.

Während die Duisburg, sowie die Heidenheim Ausgabe eher mit Standardkost und unseren üblichen Rubriken, rund um “Verdiente Unioner”, oder “Grundsätze der Waldseite” daherkommen, wird in der letzten Ausgabe gegen Bochum schonungslos mit der Saison abgerechnet. Dafür hat die Wald-Seiten Redaktion im mittlerweile etablierten Stil von Textform und Schulnoten die Saison bewertet. Und das alles mit dem noch möglichen Abstieg im Hinterkopf! Auch die anderen Rubriken ziehen Fazit’s ihrer Saison – Typisch für eine letzte Ausgabe eben! Dadurch sind zum Abschluss sogar nochmal ganze 24 Seiten zusammengekommen, eine Menge Lesestoff also.

Wir wünschen allen Unionern viel Spaß beim lesen, sowie eine erholsame, aber kurzweilige Sommerpause, damit wir mit Vollgas in die neue Saison gehen können. Eisern Union!


04.05.2018

Nach dem Bochum-Spiel: erneute Spendensammlung!

von Wuhlesyndikat in Allgemein


02.05.2018

Anmeldestart für die Szene Köpenick 2018/2019

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Bitte nutzt zur Anmeldung – wenn möglich- das Szene Frühstück in der Abseitsfalle ab 10 bis ca. 12 Uhr. Außerdem sind wir im Stadion diesmal nicht nur an der Waldseite erreichbar, sondern auch hinter der Gegengerade. Bis Sonntag – Eisern Union!


« ZurückVor »