04.02.2016

Fußballfreies Wochenende? Wohl kaum!

von Wuhlesyndikat in Allgemein


31.01.2016

Gemeinsame Erklärung zu den Vorkommnissen am 30.Januar auf dem Gelände des 1.FC Union Berlin e.V.

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Wir widersprechen hiermit ausdrücklich dem Polizeibericht vom 31.Januar 2016 und bitten hiermit um einen gemeinsamen Termin mit der Fanbetreuung, dem Sicherheitsbeauftragten, dem Präsidium und dem Aufsichtsrat des 1.FC Union Berlin e.V., um weiteres Vorgehen miteinander absprechen zu können.

Wir sind immer noch fassungslos ob der Ereignisse und wollen diese aus unserer Sicht in chronologischer Reihenfolge darlegen. Im Vorfeld des Benefizspiels gegen den SV Austria Salzburg wurde durch die Szene Köpenick ein Marsch von der Altstadt Köpenick zum Stadion An der Alten Försterei initiiert. Dieser gehörte zum Einen zu den Feierlichkeiten zum 50. Vereinsgeburtstag und sollte zum Anderen auf die Situation des österreichischen Vereins aufmerksam machen. Dieser wurde 2005 neugegründet, als Red Bull Sponsor des klammen Verein wurde und sämtliche identifikationsstiftende und traditionelle Werte wie Farben und Logo des Vereins verschwinden ließ. Der ursprüngliche Verein firmiert heute als Red Bull Salzburg, während der neugegründete Fanverein wieder finanzielle Schwierigkeiten hat. Dieser Marsch war daher dazu geeignet, zu zeigen, dass es wichtiger aber auch schwieriger ist, für etwas zu sein und nicht nur dagegen.

Am Schlossplatz Köpenick versammelten sich bis etwa 15 Uhr etwa 800 Leute, die gemeinsam zum Stadion An der Alten Försterei laufen wollten. Die Fanbetreuung begleitete den Marsch und stand jederzeit im Kontakt zu den Verantwortlichen. Die Situation war entspannt und friedlich, obgleich vereinzelt Pyrotechnik gezündet wurde. Kurz vor dem Stadion bildeten die Fans eine Gasse, so dass der Mannschaftsbus des 1.FC Union Berlin e.V. unter Applaus passieren konnte. Die Stimmung war ausgelassen und nicht aggressiv. Wir widersprechen an dieser Stelle auch der Darstellung, dass es polizeifeindliche Sprechgesänge gegeben habe. Die Fanbetreuung hatte daher auch keinen Grund, einzugreifen oder auf die Fans einzuwirken.

Als die Fans das Stadiongelände erreichten, wurde der Durchgang ohne Grund durch behelmte Polizisten versperrt. Für die nachkommenden Fans war dies nicht ersichtlich, sie drängten ebenfalls auf das Stadiongelände. Ein Mann stürzte infolgedessen und daraufhin kippte die Situation: die Polizisten versprühten ohne vorherige Warnung Pfefferspray und prügelten auf die helfenden Fans ein. Deeskalierend wirkende Fans wurden ebenfalls geschubst oder bekamen Fäuste ins Gesicht.

Die Verletzten wurden anschließend den Rettungskräften im Stadion übergeben, es gab im Verlauf dieser Situation eine Festnahme. Die anderen Fans strömten derweil zum Einlassbereich, wo sich auch andere unbeteiligte Fans aufhielten, u.a. Rollstuhlfahrer und Kinder.

Hier kam es wieder zu mehreren Übergriffen seitens der Polizei, einen direkten Auslöser können wir derzeit nicht benennen. Allerdings war es offensichtlich, dass hier rücksichts- und vor allem verantwortungslos gehandelt wurde. Die Polizei griff auch Personen an, die deeskalierend wirken wollten und die die mittlerweile aufgebrachte Menge beruhigten. Hierbei kam es auch zum Übergriff auf den Fanbeauftragten, der sich ordnungsgemäß auswies und dennoch später im Krankenhaus behandelt werden musste.

Die genaue Anzahl der Verletzten können wir auf Grund der unübersichtlichen Lage nur schätzen, jedoch ist jede Verletzung eine zuviel. Wir bitten alle Verletzten, sich ihre Verletzungen ärztlich attestieren zu lassen und sich bei der Eisernen Hilfe unter info@eiserne-hilfe.de zu melden. Weiter ist es von Vorteil, ein Gedächtsnisprotokoll zu den Ereignissen anzufertigen.

Wir können nachvollziehen, dass Straftaten aufgeklärt werden sollen, allerdings war dies weder der richtige Ort noch der richtige Zeitpunkt, geschweige denn die geeignete Taktik. Wir verurteilen daher diesen Einsatz und die daraus resultierenden Folgen für alle Beteiligten und wünschen uns ein gemeinsames Vorgehen des 1.FC Union Berlin e.V. mit uns. An dieser Stelle möchten wir auch nochmals darauf hinweisen, dass es sich um ein Benefizspiel handelte, bei dem zu keinem Zeitpunkt von einer Fanrivalität oder Angriffen auf gegnerische Fans auszugehen war. Die Anzahl der eingesetzten Polizisten und der Einsatz an sich, so er denn so geplant war und nicht etwa aus dem Ruder lief, sind klar zu verurteilen!

Eiserne Hilfe
Fan- und Mitgliederabteilung
Szene Köpenick
Wuhlesyndikat
Teen Spirit Köpenick
Hammerhearts


26.01.2016

30.01.16 – ALLE zum Treff, ALLE ins Stadion adAF!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Besondere Spiele brauchen einen besonderen Rahmen. Und so folgt nach dem Jubiläumsspiel gegen Dortmund gleich das nächste Highlight: Austria Salzburg ist zu Gast. Wir werden daher einen Marsch zum Stadion veranstalten und somit das 50jährige Vereinsjubiläum auf die Straße tragen!

ANKÜNDIGUNGSVIDEO

Treffpunkt ist am Spieltag der Schlossplatz Köpenick um 14:30. Kommt ALLE!


22.01.2016

Neue Nikkis!

von Wuhlesyndikat in Allgemein


22.12.2015

30.01.16 – FÜR etwas einstehen – ins Stadion gehen!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Gut sieben Monate ist das Traditionsspiel im Alfred Kunze Sportpark her. Eine Partie, die deutlich machte, wie wir uns Fußball vorstellen und dass wir mit relativ kleinem Aufwand Großes leisten können. Einen ähnlichen Charakter hat das Benefizspiel gegen Austria Salzburg, für die es sogar ums blanke Überleben geht. Der in finanzielle Not geratene österreichische Zweitligist kam auf unseren 1.FC Union Berlin zu und bat um Hilfe. Gut, dass sofort Unterstützung zugesagt wurde, doch nun heißt es auch, dies durchzuziehen und die Partie nicht vor 3.000 Zuschauern über die Bühne gehen zu lassen. Es ist noch nicht allzu lange her, da waren die Rollen ganz anders verteilt. Erinnert sei hier an die Spiele gegen den FC St. Pauli (2004) und den FC Bayern (1997 und ebenso 2004).

Daher: nutzt unbedingt den Vorverkauf für dieses Spiel, damit eine angemessene und würdige Kulisse zustande kommt! Ziel muss es sein, dass die Gegengerade geöffnet und natürlich auch ordentlich gefüllt wird. Macht mobil in eurem Freundes- und Bekanntenkreis! Dieses Spiel wird zeigen, wie ernst es uns mit dem Erhalt der Fan- und Fußballkultur ist und stellt – nicht zu vergessen – auch einen Teil der Feierlichkeiten zu 50 Jahre 1.FC Union Berlin dar!


20.12.2015

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ sind nun die letzten drei Flyer des Jahres online. Im Nürnberg-Flyer gibt es schwerpunktmäßig allerhand Fanthemen, u.a. werden unsere Ansichten zu Materialbeschränkungen im Stadion adAF dargelegt. Drei Wochen später beinhaltete der nächste Flyer die üblichen Kategorien und auch einen wichtigen Text von der Eisernen Hilfe über staatliche Spitzel, sogenannte “Tatbeobachter”. Und zu guter letzt natürlich gegen Sandhausen noch mal vollgepackte 16 Seiten mit einem Pro und Contra übers Weihnachtssingen, der Jugendwaldseite, einem Kommentar zur Internetseite von Faszination Fankurve und einer Leseprobe vom bald erscheinenden Jottwede Nummer 4. Die Waldseiten-Redaktion entkrümelt vorerst die Tastaturen und wünscht Frohe Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch!


10.12.2015

Kalender 2016 bald erhältlich!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Der Verkauf am Heimspieltag gegen Sandhausen findet an den Capopodesten ausschließlich NACH dem Spiel statt. Eine bequemere Möglichkeit stellt der Erwerb auf der Szene Köpenick Weihnachtsfeier am 13.12. in der Abseitsfalle dar.


01.12.2015

Normalen Schal zu Hause lassen – mit Motto-Schal ne gute Figur machen!

von Wuhlesyndikat in Allgemein


27.11.2015

Weihnachtsfeier 2015 am 13.12.!

von Wuhlesyndikat in Allgemein


29.10.2015

Wuhleprädikat Nr. 9 kommt…

von Wuhlesyndikat in Allgemein


« ZurückVor »