28.09.2015

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ sind nun die Flyer beider Heimspiele der englischen Woche abrufbar. In der Fürth-Ausgabe sticht sicher die Jugendwaldseite hervor, in der in einem längeren Text der weitere Weg ehemaliger Zweete-Spieler betrachtet wird; in der Duisburg-Ausgabe das alljährliche Unionliga-Interview. Die “Köpenicker Ecken” drehen sich beide um das FEZ (Hauptgebäude und Freilichtbühne) und auch der Fußball in anderen Ländern ist durchaus interessant und berichtenswert. Der Rest besteht aus der bekannten und typischen Mischung unseres Flyers.


15.09.2015

Ein halbes Jahrhundert 1.FC Union Berlin!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Viele werden sich an den ersten Spieltag der laufenden Saison erinnern. Beide Mannschaften betraten den Platz, über die Waldseite wurde eine Blockfahne hochgezogen und ein Spruchband, das unsere Spieler und uns Fans motivieren sollte, kam zum Vorschein. Wenige Minuten später war die Choreographie bereits vorbei, aber die Mannschaft schien sich an den Spruch zu halten und spielte zumindest 80 Minuten kraftvoll und energisch nach vorne. Nach dem Spiel kommen die meisten Fans von der Waldseite das erste Mal dazu, sich die optische Aktion im Internet anzuschauen und auch andere Unioner erfreuen sich an den Spieltagsbildern. Dabei wird allerdings nicht ansatzweise deutlich, welcher Aufwand hinter einer solchen optischen Aktion steckt. Die Choreographie gegen Düsseldorf zum Beispiel wurde über mehrere Tage hinweg angefertigt und kostete uns eine Summe im vierstelligen Bereich, was uns das Endresultat aber allemal wert war.
Nun steht im Januar unser rundes Vereinsjubiläum an und wir als Szene Köpenick wollen dies natürlich dementsprechend feiern! Dazu gehört selbstverständlich auch eine Choreo, die dem Anlass und unserem Verein gerecht wird. Allerdings stellt uns dies auch vor eine finanzielle Herausforderung, weshalb wir hier die Bedeutung des Wortes Union festigen und mit euch gemeinsam für den benötigten Betrag aufkommen möchten. Dafür werden wir ab dem kommenden Heimspiel gegen Greuther Fürth mit Sammelbüchsen an allen wichtigen Stellen im Stadion vertreten sein und eure Spenden entgegen nehmen. Natürlich könnt ihr sie auch überweisen an:

Wuhlesyndikat
Konto: 501051852
BLZ: 76010085
Postbank Nürnberg
IBAN: DE41760100850501051852
BIC: PBNKDEFF

Lasst uns einmal mehr zeigen, was wir als Gemeinschaft erreichen können und dem Vereinsjubiläum einen würdigen Rahmen verschaffen!

Szene Köpenick


31.08.2015

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ ist nun der Flyer vom Heimspiel am letzten Freitag online. Entsprechend der optischen Aktion zu Beginn des Kicks steht die Mitbestimmung im Fokus der 20seitigen Ausgabe. So befasst sich ein Kommentar, ein Gedankenanstoß, die Presseschau und auch die Jugendseite direkt oder indirekt mit der Thematik. Auch die anderen gängigen Kategorien wie Szene Köpenick oder Köpenicker Ecken bleiben natürlich nicht aus…


20.08.2015

Heimspiel am 28.08.2015

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Brief der Szene Köpenick zum Heimspiel am 28.08.2015 gegen Leipzig

 

Hallo Unioner,

fast ein Jahr ist seit unserem ersten Spiel gegen das Marketingkonstrukt aus Leipzig vergangen. Wer seither die Berichterstattung rund um diesen „Verein“ verfolgt hat, könnte den Eindruck gewinnen, dass dieser inzwischen in Fußballdeutschland angekommen ist. Sowohl offizielle Vereinsvertreter, zahlreiche Stadiongänger, als auch die Medien wirken zunehmend protestmüde. Es scheint für viele müsse es doch irgendwann auch mal genug sein.

Die Nennung des Vereinskürzels „RB Leipzig“ ist fast so normal geworden wie den Meidericher Sportverein mit MSV abzukürzen. Dabei wird völlig übersehen, dass genau dies aus der Schaltzentrale des Unternehmens aus Werbezwecken gewollt war. Und so liest man inzwischen nicht nur im Fernsehen und in den Tageszeitungen niemals etwas von Rasenballsport, sondern inzwischen ist es selbst bei Texten aus den Federn von Fans und bei Unterhaltungen zwischen Schlachtenbummlern normal von RB oder Red Bull zu reden. Die Deutsche Fußball Liga sprang im letzten Jahr den Brausejüngern noch bei und erklärte Anfeindungen gegen das Projekt den Kampf. Mit reichlich leeren Worten kam das Thema sogar auf die Agenda der DFL-Mitgliederversammlung, wobei man die Mitgliedsvereine zur Solidarität mit den „Leipzigern“ und zur Distanzierung von den eigenen Fans aufforderte. Bei unserem Testspiel in Halle haben wir mit eigenen Augen und Ohren erleben dürfen, wie die Folgen des Konstrukts sind und wie unterschiedlich der Umgang unter den Fans mit dem Profiverein Rasenballsport ist. So verpflichtete Chemie Halle einen Torwart von den Taurinverseuchten, was bei den Einen zu Proteststürmen führte. Andere Fans sahen sich aber anscheinend eher genötigt gegen die eigene Fanszene zu schießen und diese verbal anzugehen und den Söldner in den eigenen Reihen frenetischer zu feiern als jeden anderen Spieler.

Fakt ist sicher, dass langsam alle Argumente ausgetauscht wurden. Die Situation ist keine andere als noch vor einem Jahr. In Leipzig wurden mal wieder Unsummen für neue Spieler ausgegeben, welche fast alle Angebote aus der 1. Bundesliga hatten. Der schnöde Mammon überzeugte diese wohl am meisten. Dazu kommt das Umherschieben der Ware „Fußballprofi“ zwischen den einzelnen Standorten des Dosenimperiums. Die finanziellen Möglichkeiten scheinen unerschöpflich und werden wohl niemals nachhaltig erwirtschaftet werden.

Noch gravierender ist in Leipzig weiterhin das Thema Mitbestimmung. Zwar musste man sich der DFL beugen und einen zuvor gecasteten Leipziger Unternehmer als „unabhängiges“ Individuum in den Aufsichtsrat aufnehmen, mehr hat sich jedoch nicht getan. Der Verein zählt nach letzten Medienberichten 14 stimmberechtigte Mitglieder. Insgesamt hat man sich in Leipzig geschickt um die Lizenzauflagen der vergangenen Saison herum gewunden. Der Status Quo bleibt unverändert.

Gleiches gilt für unser anstehendes Heimspiel gegen den österreichischen Emporkömmling. Wir werden nicht dazu übergehen und die fleischgewordene Litfaßsäule als stinknormalen Gastverein begrüßen. Wir werden solange wie nötig und uns möglich für den Erhalt der Fußballkultur kämpfen. Reine Marketinginstrumente wie Rasenballsport werden nie Teil dieser Fußballkultur sein! Darum werden wir auch dieses Mal die ersten 15 Minuten schweigen. Doch auch in dieser Saison wollen wir zeigen, dass wir nicht nur plump „dagegen” sind, sondern dass wir vielmehr für etwas einstehen. Wir werden erneut eine optische Aktion präsentieren, die sich klar und deutlich für unsere Art von Fussball ausspricht. Dafür bitten wir auch diesmal alle Unioner um Unterstützung. Kommt in Trikot, Unionshirt, Jacke oder Pullover, völlig egal. Hauptsache euer gewähltes Outfit ist in einem knalligen UnionROT gehalten! An sich also eine leichte Übung.

Lasst uns erneut zeigen was wir zusammen erreichen können, denn unsere Geschlossenheit ist eine mächtige Waffe.

Szene Köpenick


18.08.2015

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ sind nun die Flyer von den ersten beiden Heimspielen dieser Saison online. Dabei sticht in der Düsseldorf-Ausgabe das Jugendinterview hervor, ansonsten gibt es natürlich Rückblicke auf die Sommerpause. Fortführen wollen wir diese Saison weiter beliebte Köpenicker Ecken Kategorie und auch sonst findet hier wie gewohnt eine bunte Mischung in unserem Flyer…


16.07.2015

Angrillen Saison 15/16

von Wuhlesyndikat in Allgemein


28.05.2015

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Großes Update. Ganze vier Infoflyer der vergangenen Heimspiele findet hier nun unter dem Menüpunkt „WaldSeite“. Der älteste Flyer (Aalen) beschäftigt sich dabei u.a. um die Abmeldung von Union Zwee mit einem Kommentar, ebenso wie die Braunschweig-Waldseite mit einem Rückblick auf die letzten zwei besuchbaren Spiele sowie der Historie von Union Zwee. Ansonsten gibt es in allen Flyer Spielberichte und Ankündigungen nachzulesen, ebenso wie die beliebte Kategorie “Köpenicker Ecken” (Schlossinsel Köpenick, Platz des 23. April, Regattastrecke Grünau und Müggelberge). Schöne Sommerpause!!


19.05.2015

Am nächsten Sonntag: 5 EUR für die DKMS!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>VIDEOANKÜNDIGUNG<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Unioner gegen Krebs – Unioner für´s Leben!

Wir haben Sie alle noch im Kopf – die Bilder vom Jahresauftaktspiel gegen den VfL Bochum, als in der 7. Minute ein Glockenschlag ertönte und Spieler wie Fans eindrucksvoll ihre Unterstützung und ihre Zusammengehörigkeit mit dem an Krebs erkrankten Benni Köhler unterstrichen. Eine Aktion, die für viel Aufmerksamkeit sorgte und die in diesen Tagen in einen generellen Chor des Mutmachens und eine Welle der Anteilnahme für Benni passte. Einige Wochen später wurde zudem noch bekannt, dass mit Union-Spielerin Lisa Görsdorf ein weiteres Mitglied der Union-Familie an Krebs erkrankt ist.
In den letzten Wochen ist es – bis auf kurze Meldungen über hoffnungsvolle Krankheitsverläufe bei beiden – weitestgehend ruhig geworden um dieses Thema. Sicher auch nicht verkehrt, in Anbetracht dessen, dass die beiden in Ruhe vollen Fokus auf Ihre Genesung legen können.
Dennoch haben wir uns entschieden dieses Thema nochmals aufzugreifen. Wie Dirk Zingler schon sagte, ist es wichtig, dass jemand in dieser Situation weiß, dass er/sie nicht alleine ist und, dass man Halt hat. Daher wollen wir, in Absprache mit dem 1.FC Union, das abschließende Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig für einen Aktionsspieltag nutzen. Zum Einen um darzulegen, dass es sich bei dem Bochum-Spiel nicht um eine kurzweilige Sympathiewelle handelte, sondern wir Benni und Lisa nicht vergessen und sie weiter unterstützen und motivieren wollen. Zum Anderen um einen kleinen Beitrag leisten zu können, dass auch andere Erkrankte erfolgreich behandelt werden können.
Um den harten Kampf zu symbolisieren, den die beiden zu kämpfen haben, werden wir eigens angefertigte Schweißbänder anbieten, die optisch sowohl die Verbundenheit zu Lisa und Benni aufzeigen als auch generell das Motto „Union gegen Krebs – Union für´s Leben!“ tragen. Das „Unioner für´s Leben“, darf hierbei gerne doppeldeutig verstanden werden.
Die Schweißbänder können für eine Spende von 5,00 EUR an verschiedenen, nicht zu übersehenden Stationen im Stadion entgegen genommen werden. Packt euch daher bitte ein paar Münzen mehr ein und trinkt vielleicht ein Bier weniger, ihr unterstützt damit einen guten Zweck!
Da wir Unioner in der Vergangenheit bereits des Öfteren Leute aus unseren Reihen durch diese Krankheit verloren haben, wollen wir es nicht nur bei der moralischen Unterstützung belassen. Daher wird der Erlös der Spenden dieses Tages von uns anschließend an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei weitergeleitet. Die Arbeit dieser Organisation gehört unterstützt um die Heilung von Krebspatienten weiter voran treiben zu können.

Eisern Union!


17.05.2015

Anmeldung zur Szene Köpenick 15/16

von Wuhlesyndikat in Allgemein


28.03.2015

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ sind nun die Flyer von den Heimspielen gegen Kaiserslautern und St. Pauli abrufbar. Dabei wird in der Ausgabe gegen Lautern ausführlich auf den Tag in Leipzig zurückgeblickt und zudem ab dieser Ausgabe auch die Kategorie “Köpenicker Ecken” wieder reaktiviert. Los geht es mit dem Strandbad Müggelsee und in der Folgeausgabe dreht sich diese Rubrik dann um das Krankenhaus Köpenick. Weiterhin gibt es zwei Leseproben aus dem aus unseren Reihen stammenden Heft Jottwede Nr. 3, was zum nächsten Heimspiel gegen Aalen erscheinend wird.


« ZurückVor »