04.08.2014

Bochum auswärts!

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Kilometerschrubben im August ist angesagt… Also für den Bochum-Bus anmelden und auch für den Pokalkick in Heidenheim (alle in rot!) gibt es noch einzelne Rest-Plätze.


22.07.2014

1.Spieltag – auf geht`s…

von Wuhlesyndikat in Allgemein


10.06.2014

Diskussionsansatz zum WM-Wohnzimmer im Stadion An der Alten Försterei

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Liebe Unioner,

zu allererst einmal müssen wir euch an dieser Stelle enttäuschen. Denn nein, dies wird kein Bekennerschreiben der Sofaterroristen. Vielmehr möchten wir diese Aktion zum Anlass nehmen, uns öffentlich zum WM-Wohnzimmer zu positionieren, denn anders als Dirk Thieme (Vorstandsvorsitzender der Stadion AG), vernehmen wir durchaus zahlreiche kritische Stimmen zum WM-Wohnzimmer aus unserem Umfeld, welches weite Teile der Fanszene des 1. FC Union abdeckt.

Wir meinen in der Versenkung dreier Sofas in der Wuhle einen gewissen Ausdruck von Ohnmacht eines Teils der Fanszene zu erkennen. Eine Ohnmacht, die sich aufgrund von rasanten Entwicklungen in und um unseren Verein einstellt. Diese Entwicklungen überollen die aktive Fanszene des 1. FC Union zunehmend. Auch das Fantreffen am vergangenen Dienstag war Ausdruck dessen und bestätigt die Sorgen großer Teile der Fanszene. Uns wird klar, dass spätestens jetzt Entscheidungen getroffen werden, die unseren Verein in den nächsten Jahren nachhaltig prägen werden.

Wie Union in diesen nächsten Jahren aussehen wird, hängt maßgeblich davon ab, wer die Menschen sind, die regelmäßig ins Stadion An der Alten Försterei pilgern. Das WM-Wohnzimmer ist nur eine von vielen Aktionen, die Einfluss darauf haben, wer diese Menschen sind. Genau hier setzt unsere Kritik an. Wir erwarten, dass sich der Verein genau darüber Gedanken macht, wenn er ein solches Event organisiert. Warum und für wen veranstaltet Union, respektive die Stadion AG, das WM-Wohnzimmer? Soll es die Identifikation der Unioner mit ihrem Stadion fördern? Oder soll sich vielmehr die Begeisterung eines breiten WM-Publikums für das Stadion auf Union übertragen und dazu führen, dass diese auch die Heimspiele des 1. FC Union besuchen. Ohne die Art, wie diese Menschen Fußball erleben, bewerten zu wollen, so ist es aus unserer Sicht doch in erster Linie der Konsum des Events, der hier im Vordergrund steht. Fans, so wie wir das Wort verstehen, sind sie jedoch nicht. Will Union diese Menschen also tatsächlich für Heimspiele begeistern? Warum wirbt Union für das WM-Wohnzimmer auch am Olympiastadion? Ist dies schlicht als kleine Provokation gedacht oder möchte man tatsächlich alle Berliner einladen? Wirklich ALLE, auch solche von anderen Vereinen? Welche Auswirkungen hätte all dies? Wollen wir Konsumenten oder wollen wir Fans? Wollen wir Berliner oder wollen wir Unioner im Stadion An der Alten Försterei?

Und noch eine Frage, die so offensichtlich ist, dass sie eigentlich schon gar nicht mehr gestellt werden muss. Ist der Verein/ die Stadion AG nicht selbst schuld, wenn er/ sie noch vor zwei Jahren mit Anti-Fifa-Plakaten für Stadionaktien wirbt? Ist es nicht logisch, dass sich jetzt einige Fans und Aktionäre betrogen fühlen, dass sie wütend sind, wenn plötzlich die Fifa-WM zum Event in eben jenem Stadion wird? Trägt der 1. FC Union hier nicht auch zu einer gewissen Radikalisierung von Teilen der Fanszene bei? Hätte man Fans und Aktionäre stärker in die Planung der Veranstaltung einbeziehen können oder sogar müssen?

Doch bei aller Kritik müssen auch wir uns hinterfragen. Gehen die Entwicklungen tatsächlich an uns vorbei oder haben wir es einfach nur versäumt, rechtzeitig Kritik zu äußern? Die Idee des WM-Wohnzimmers war immerhin schon lange bekannt. Haben wir es versäumt hier rechtzeitig genauer nachzufragen? Wäre nicht genug Zeit für einen kreativeren Protest gewesen? Kann diese Ohnmacht, die uns jetzt überkommt, also tatsächlich als Entschuldigung herhalten? Was bringt uns eine Radikalisierung und führen wir die ein oder andere Diskussion vielleicht auch zu emotional? Was sind eigentlich unsere sachlichen Gegenargumente?

Wir wollen mit diesen Zeilen vor allem etwas zu einer Diskussion um die Zukunft des 1. FC Union und seiner Fanszene beitragen. Wir wollen euch auffordern, diese Diskussion zu führen. Führt sie mit anderen Unionern, in euren Fanclubs, mit Verantwortlichen und Außenstehenden. Führt die Diskussion öffentlich, lasst andere und insbesondere auch die Verantwortlichen des Vereins an euren Gedanken teilhaben. Macht euch Gedanken über die Folgen, die die ein oder andere Idee haben könnte, auch wenn sie zunächst noch so toll und kreativ erscheinen mag.

Wuhlesyndikat im Juni 2014


15.05.2014

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ ist nun der letzte Flyer der Saison 2013/2014 abrufbar. Somit verabschiedet sich die Waldseiten-Redaktion in die Sommerpause!

Neben einem Rückblick auf`s diesjährige Exilertreffen gibt es eine Zusammenfassung der Szene Köpenick Veranstaltungen. Die sogenannte Wohnzimmer-WM in unserem Stadion wird in einem Gedankenanstoß auch kritisch betrachtet. Zu guter letzt gibt es diverse Ankündigungen zu den Aktivitäten in der Sommerpause, die man auf dem Schirm haben sollte.


02.05.2014

Anmeldung Förderkreis (Saison 14/15)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Zum letzten Heimspiel 13/14 gegen 1860 startet die Anmeldung für den Szene Köpenick Förderkreis für die kommende Saison. Erster Anlaufpunkt am Spieltag sollte der Szenestand an der Waldseite (neben dem Zugang zur Haupttribüne) sein, ebenso zwei Stände hinter der Gegengeraden geben die Möglichkeit der Anmeldung bzw. Spende und somit der alljährlichen Unterstützung.

Sofern ihr bereits Mitglied wart, reicht eine kurze Unterschrift an den besagten Ständen aus. Für Neumitglieder wird es vor Ort einen Mitgliedsantrag geben. Wer als Neumitglied Zeit sparen will, kann diesen bereits in Ruhe zu Hause ausfüllen, ausdrucken und an besagtem Tag abgeben.

Förderkreisantrag (nur für Neumitglieder!)

Auf unserer Homepage gibt es auch einen neuen Reiter, wo die Intension zur Szene Köpenick dargestellt ist und auch die nötigsten Informationen noch einmal zusammengefasst sind.

Immer weiter – ganz nach vorn!


29.04.2014

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ sind nun die Flyer von den letzten beiden Heimspielen abrufbar.

In der Köln-Waldseite gibt es ein paar Gedanken zum neuen Unionfilm, weiterhin ist der Blick über den Tellerrand hervorzuheben (Thematik: Rückkehr zum alten Ajax-Logo). Unsere Fan- und Mitgliederabteilung hat ein paar Zeilen in der Lautern-Ausgabe beigesteuert, nach ziemlich genau 10 Jahren Fanarbeit. Dazu gibt es in beiden Ausgaben natürlich die bekannten Kategorien und Ankündigungen.


24.04.2014

Bus nach Aalen

von Wuhlesyndikat in Allgemein


22.04.2014

Ultrà Köpenick – Der Film

von Wuhlesyndikat in Allgemein

In wenigen Wochen wird der Film „Ultrà Köpenick“ erstmals vorgeführt. Die Premiere findet am 04.06.14 um 20 Uhr im Astra Filmpalast in Berlin-Treptow statt. Im Kino ist freie Platzwahl und der Eintritt kostet 6 EUR für Szenemitglieder (Nicht-Szenemitglieder 7 EUR). Der Kartenvorverkauf startet beim kommenden Heimspiel gegen Kaiserslautern an der Uniontanke und später dann im Stadion an den Capo-Podesten.

TRAILER

Update vom 24.04.14: Sold Out! Leider ist die besagte Vorstellung bereits jetzt ausverkauft durch diverse Vorreservierungen, die uns innerhalb kürzester Zeit erreichten. Es wird am Folgetag (Donnerstag, den 05.06.14) zur selben Uhrzeit eine weitere Vorstellung geben.


03.04.2014

Nach Karlsruhe per Sonderzug

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Update vom 07.04.14: Wir haben noch Karten für den VIRUS-Sonderzug bekommen! Aufgrund der Kurzfristigkeit kosten diese allerdings 55 EUR für Szenemitglieder, was immer noch 5 EUR billiger als der Normalpreis ist. Wer sich seine Karte reservieren möchte, schickt eine Nachricht an info@szene-koepenick.de mit Namen und Szene-Mitgliedsnummer. Alle anderen können ihre Zugtickets für 60 EUR auf der Seite des VIRUS bestellen. Der Verkauf der Karten findet kommenden Freitag beim Köln-Heimspiel am Capopodest statt.

Auf geht`s! Eisern Union!


01.04.2014

Die Waldseite (Kurvenflyer)

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Unter dem Menüpunkt „WaldSeite“ sind nun die Flyer von den letzten drei Heimspielen (Ingolstadt, Paderborn und Cottbus) online.

In der Ingolstadt-Waldseite sticht der Gedankenanstoß über die Machenschaften der FIFA hervor. Ab dem darauffolgenden Flyer wollen wir in aller Regelmäßigkeit Rechtsinfos zur Verfügung stellen – los geht es mit den Themen Strafbefehle und Nötigung. Ansonsten gibt es den üblichen Mix aus Berichten, Ankündigungen und auch die beliebte Reihe “Lieder von der Wald” wird fortgeführt.


« ZurückVor »