04.10.2011

Eintracht Frankfurt – 1.FC Union Berlin 3:1

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Eintracht Frankfurt – keine Frage eins der absoluten Auswärtshighlights dieses Jahr und so war es kaum verwunderlich, dass der 800 Leute fassende Sonderzug schon einige Wochen vorher „Sold out“ vermeldete. Insgesamt dürften es dann knapp 1300-1400 Unioner in die Mainmetropole geschafft haben.

Nach etwas Trouble mit den Bullen und Begrüßungs-Tränengas vorm Stadion startete man wenig später die Unterstützung der Mannschaft mit zwei Vorsängern. War dann im Gesamtpaket durch die zweite Hälfte sogar ganz gut, da sich in der Regel zwei Drittel des Gästeblocks an den Gesängen beteiligten. Die Mannschaft sah wenig Sonne gegen den diesjährigen Klassenprimus und nur kurzzeitig keimte mit dem Anschlusstreffer etwas Hoffnung auf. Dieses Highlight wollte man sich aber dennoch nicht vermiesen lassen und so feierte man eben trotzdem Union und sich selbst.

Auf der Rückreise keine großartigen Ereignisse… „Die Polizei setzte die strikte Trennung der Fans erfolgreich durch“ – Helden! Aber sicher auch nicht alltäglich, dass die Union-Elf mit uns durch den Wald zum Bahnhof läuft und anschließend im siffigen Sonderzug mit uns zurück fährt.

 


04.10.2011

1.FC Union Berlin – Alemannia Aachen 2:0

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Die AF wird langsam aber sicher zur Festung und zum großen Prunkstück auf dem Weg zum erneuten Klassenerhalt. Zum vierten Mal in Folge zeigte man dem Gast freundlich (wenn auch ohne spielerischen Budenzauber) den Ausgang und nahm noch 3 Punkte ausm Mantel. Bitte weiter so…..Danke!

Fast 15.000 Augenpaare genossen den Sieg und den Sonnenschein und waren hin und wieder auch zu gesanglichen Aktivitäten zu bewegen. Insgesamt aber ein äußerst durchwachsener Support – lediglich nach den Toren & bei 1,2 heiklen Szenen kann man von emotional getragenem Support sprechen. Das geht besser.

Im Gästesektor fanden sich handgezählte 350 Personen ein, die auch nen durchaus netten Zaun gestalteten. Die aktive Szene stand & supportete diesmal auch halbwegs “zusammen”. Vereinzelt konnte man sie auch mal vernehmen, die sonstigen Gäste stiegen nur selten mit ein. Auch kaum verwunderlich bei 2 Vorsängern, wenn die eine Gruppe gerade einklatscht, während die andere ne 10-Mann-Schalparade macht…. Immerhin war man sich über die Mannschaftsleistung offenbar einig.

 


20.09.2011

MSV Duisburg – 1.FC Union Berlin 1:1

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Ca. 230 Regiofahrer nahmen die von uns ausgerufene Verbindung wahr und sollten die Fahrt nicht bereuen. Sehr entspannt alles, auch die Polizei in Duisburg recht gelassen, vor allem aber auf der Rückfahrt, wo man größtenteils ohne die Ordnungshüter unterwegs war. Leider eskalierte es am heimischen Ostbhf. noch mit den Berliner Bullen, was einige Festnahmen zu Folge hatte.

Im Stadion etwa 600-650 Unioner. Ein ordentlicher Jugendhaufen sorgte oberhalb der Plexiglasscheibe dann für einigen Rabatz und ausgelassene Stimmung. Enorm viel Spaß und Bewegung im Block… den schmalen Grat zwischen Selbstdarstellerei und Orientierung der Gesänge am Spielgeschehen trotzdem noch hinbekommen, sauber! Vereinzelte pyrotechnische Gegenstände gabs trotz Spürhund am Eingang ebenso. Auch die Mannschaft spielte beherzt und bemüht, mit nem Tick mehr Glück wären die drei Punkte auch in die Hauptstadt mitgefahren… Trotzdem ne Leistung, mit der man zufrieden sein kann!


14.09.2011

1.FC Union Berlin – FC Ingolstadt 04 4:1

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Zurück zu alter Heimstärke?

Verdienter Sieg in einem von Anfang an selbstbewusst angegangenen Spiel… Ein feiner Fußballnachmittag im sommerlichen Köpenick.

Auf der Waldseite zum Intro Fahnen und dazwischen ein paar pyrotechnische Elemente. Auch die Stimmung nahm mit dem Spielverlauf an Fahrt auf und war vor allem im zweiten Spielabschnitt ungezwungen und mit recht viel Bewegung & Fahneneinsatz.

Duisburg ? Alle in rot ! Mit WET!

 

Der Kurvenflyer ist wie gewohnt unter WaldSeite verfügbar.


06.09.2011

“Wuhleprädikat wertvoll” Ausgabe 5 !

von Wuhlesyndikat in Allgemein


31.08.2011

Mit Sonderzug nach Frankfurt /Main !!!

von Wuhlesyndikat in Allgemein


Zitat:

“Nach vielen angeregten und konstruktiven Gesprächen in den letzten Monaten und im Angesicht unseres 10jährigen Jubiläums hat sich der Eiserne V.I.R.U.S. e.V. dazu entschlossen nochmal volles Risiko zu fahren und einen Sonderzug nach Frankfurt für Euch zu organisieren und bis an die finanzielle Schmerzgrenze zu gehen, um einen attraktiven Preis zu realisieren.

(mehr…)


30.08.2011

Auswärtsinfo !

von Wuhlesyndikat in Allgemein


30.08.2011

TSV 1860 München – 1.FC Union Berlin 3:1

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Auf den unterschiedlichsten Reisewegen machten sich bekannte Leute auf nach München: Autos, zwei Busse, ein paar WET-Fahrer und 10 x WS fuhr bereits am Vortag mit einem längeren Zwischenstop über Prag.

Am “Stadion” bekam man die Pyrotechnik-Fahne nicht herein und auch das Megafon wie üblich verboten. Willkommen im Freistaat. Insgesamt knapp 700 Unioner vor Ort, denen es allerdings selten gelang sich Gehör zu verschaffen. Halt zu wenig Leute um wirklich was zu reißen. Trotzdem sang der Pöbel recht ordentlich, einfach auch weil man deutlich merkte, dass die Mannschaft mithielt und gut kämpfte. Solange dies stimmt, sind solche zu Gegentoren führenden individuellen Fehler (von jungschen Eigengewüchsen!) auch verschmerzbar.

Die Staatsdiener zwar präsent, aber im Großen und Ganzen recht locker.

 

 


23.08.2011

1.FC Union Berlin – VfL Bochum 2:1

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Sieg gegen Bochum!

Die Gespräche mit den Fans am SA nach dem DD-Spiel haben den Spielern anscheinend – zumindestens für den Moment – klar gemacht, was bei Union zählt. Kampf und Leidenschaft. Dann steht auch das Stadion bedingungslos hinter der Mannschaft und es gelingt einen Gegner wie Bochum gemeinsam niederzuringen.

Auf den Rängen zu Beginn eine rot-weiße Blockfahne, die nahezu jeden Zentimeter der Waldseite abdeckte. Trotzdem kann man mit der Präsentation nicht zufrieden sein. Zwar war die Blockfahne angemessene 3-4 Minuten ausgebreitet, doch im entscheidenden Moment – beim Einlaufen des Teams – war sie bereits wieder unten. Peinlich in der Ausführung! Immerhin gelang der Waldseite vor allem in der ersten HZ eine ordentliche und lautstarke Unterstützung… das hat schon ganz gut gepeitscht. Die etwa 500 mitgereisten Bochumer sahen wenig Sonne… lobenswert die hohe Anzahl der Zaunfahnen.

Der Kurvenflyer ist wie gewohnt unter WaldSeite verfügbar.


16.08.2011

Dynamo Dresden – 1.FC Union Berlin 4:0

von Wuhlesyndikat in Allgemein


Diese Niederlage wie jede andere ab zu tun, ist schlichtweg unmöglich. Zu sehr nagt es an einem, sich ausgerechnet von den Sachsen den Arsch versohlen zu lassen und sich den Hohn aus den Nebenblöcken zu geben. Nach dem Spiel auch heftige Reaktionen gegenüber der Mannschaft, welche in den Tagen danach von beiden Seiten mit Gesprächen etwas revidiert wurden. Trotzdem kurze Zusammenfassung diesen schwarzes Tages:

Etwa 2.500 Berliner am Freitag in Dresden, 800 davon per Sonderzug, die übrigen per Bus, PKW. Eine Abordnung Sportler erreichte Elbflorenz noch per WET und spazierte letztendlich ohne Erwähnenswertes zum Stadion. Im Stadion dann ein kompaktes Bild, da der untere Blockbereich komplett freigelassen wurde. Zudem ein Großteil der Mitfahrer im Mottoshirt, der Rest zumeist in roter Kleidung – starkes Bild. Die ersten 20 Supportminuten mit Gänsehaut-Charakter…Hüpfen, Einklatschen, Armeinsatz – alles von minimum 95% des Anhangs getragen. Dass dies mit zunehmendem Spielverlauf abnahm und in Fassungslosigkeit, Wut, Enttäuschung umschlug, kann man keinem übel nehmen. Ne Minderheit wollte sogar noch feiern als ob nichts ist – fehl am Platz!
Neben nem großen Schwenker wurde noch ein “Rudolf-Harbig-Stadion”-Schal präsentiert, da der Dresdner Stadionname indiskutabel ist!

Heimseite – schöner optischer Aufmacher mit Bezug auf unsere Mottoshirts. Sowas binnen einer Woche zu realisieren – Respekt. Support anschließend zwar von locker vierstelliger Anzahl getragen, aber auf der utopischen Tribüne gehts etwas unter. Schalparaden und Zaunfahnengestaltung halt Dresden-typisch von guter Qualität.

Rund ums Spiel nahmen noch 2 Dresdner Wände die Farben Unions an, nach dem Spiel trotz Fußmarsch zum Bahnhof keinerlei Heckmeck.



« ZurückVor »