09.08.2011

1.FC Union Berlin – SC Paderborn 3:0

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Ungemütliche Tage waren es zuletzt in Köpenick rund um die Alte Försterei. Viel Grund zur Freude gab es nun wahrlich nicht. Gegen den SCP, gegen den man gefühlt die letzten 200 Spiele verlor, erwartete man von der Mannschaft nicht weniger als eine deutliche Reaktion. Mit einem 3:0 vor knapp 13.400 Zuschauern und vor allem der Art & Weise des Sieges, kann man die Erwartung als erfüllt betrachten. Erstaunlich was die Mannschaft leisten kann, wenn denn die Einstellung stimmt. Nachlegen jetzt!

Der Gemütslage wurde durch zwei Spruchbänder zu Beginn Ausdruck verliehen – “Fußballgott?! – Muss man sich erst wieder verdienen” & “UNzufrieden”, bei letzterem waren die Anfangsbuchstaben nicht zufällig hervorgehoben – keine Hetze oder Drohung, lediglich Ausdruck der Laune!
Man entschied sich hauptsächlich Schlachtrufe, statt “Schalala”-Feiergesänge an diesem Abend zu nutzen, auch nach dem 1:0. Ging gut auf und man konnte einen soliden Heimauftritt hinlegen. Erst nach dem Doppelschlag schwappte die Stimmung etwas in Feierei um – für manch einen zu früh.

Der Gästeblock…naja halt Paderborn. Etwa 80 Leute vielleicht insgesamt vor Ort, knapp 30 davon oft unhörbar in Bewegung.

Freitag ALLE IN ROT nach Dresden!

Der Kurvenflyer ist wie gewohnt unter WaldSeite verfügbar.


08.08.2011

Auf nach Dresden !

von Wuhlesyndikat in Allgemein


03.08.2011

Mottoshirt !!!

von Wuhlesyndikat in Allgemein


03.08.2011

Rot-Weiß Essen – 1.FC Union Berlin 6:5 n.E.

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Hauptstadtwürdige 1500 Unioner in Essen wurde nicht nur die Wochenend-Laune ordentlich verdorben. Dilettantisch. Aber man kennt es ja im Pokal nicht anders.

Bis zum 0:2 gingen die Lieder noch recht gut von den Lippen, danach stellte man den organisierten Support aufgrund der Nicht-Leistung ein. Die Heimseite mit ein paar guten Phasen, aber zum Teil auch nur die Ultras am Singen trotz des sich anbahnenden Sieges. Etwas Trouble soll es zwischen Minute 90 und der Verlängerung auch vor dem Stadion gegeben haben, als 15-20 Unioner eingekesselt wurden und durch guten Zusammenhalt die Einkesselung aufgelöst werden konnte.


24.07.2011

1.FC Union Berlin – SpVgg Fürth 0:4

von Wuhlesyndikat in Allgemein

0:4, zu Hause – das gabs seit 10 Jahren nicht. Fürth einfach gewiefter und abgeklärter als unser Team.

Nach der turbulenten Vorwoche gabs auf unserer Waldseite jeweils zu Beginn der Spielhälften eine optische Aktion. Zuerst die, von der Szene Köpenick vor ca. einem halben Jahr erstellte, Pyro-Choreo. Keine Frage, mit entsprechenden zusätzlichen Elementen wäre diese optisch noch weitaus besser ausgefallen, aber da machten einem diverse Institutionen einen Strich durch die Rechnung. Umso wichtiger daher die Aufklärung der „normalen“ Stadiongänger, was an diesem Spieltag an mehreren Standorten im Stadion erfolgte. Zur zweiten Hälfte eine kleine Überraschungschoreo für den VIRUS aufgrund des 10jährigen Jubiläums und der bisherigen Verdienste in der Fanszene. (Kleine) Blockfahne + rot/weiße Zettel, sicherlich nicht untypisch für bisherige Aktionen des Supporterverbands und daher auch in diesem Stile von uns fortgeführt.

Supporttechnisch wohl Heimspielstandard, mit gutem Beginn und zwischenzeitlicher erfreulicher Lockerheit bei den Gesängen Mitte der zwoten HZ. Aufgrund des Spielstandes nicht verkehrt, am 2ten Spieltag braucht man den Kopf ja noch nicht in den Sand stecken. Ein Satz noch zu den Gästen… ultratechnisch ein ziemlich passabler Auftritt. Block gut geschmückt, Kompaktheit und ein aktiver 120er Haufen.

Der Kurvenflyer ist wie gewohnt unter WaldSeite verfügbar.


21.07.2011

Auswärtsinfo !

von Wuhlesyndikat in Allgemein


20.07.2011

FSV Frankfurt – 1.FC Union Berlin 1:1

von Wuhlesyndikat in Allgemein

FSV Frankfurt – 1.FC Union Berlin 1:1

Insgesamt knapp 500 Unioner, die sich den Saisonauftaktkick nicht entgehen lassen wollten… wir schickten zwei Busse auf die Autobahn, wobei die Besatzung des Ultras-Busses erst 5 Minuten vor Spielbeginn am Stadion eintraf. Daher wurde dann erst zur zweiten Hälfte per Choreo das Ende des „Summer of love“ ausgerufen. Schließlich geht es wieder um Punkte auf dem Platz und damit sollte die Friede-Freude-Eierkuchen-Zeit vorbei sein!!

Auf dem Rasen zwei total unterschiedliche Spielabschnitte und am Ende muss man noch froh sein, mit wenigstens einem Punkt nach Hause zu fahren. Stimmung? Dem Freitagabend angepasst, aber die ein oder andere optische Sache im Gepäck… Jubiläums-Spruchband, Anstoßzeiten-Banner, große Schwenker. Alles in allem ein durchschnittlicher Auftakt, was aber die wenigsten anders erwartet haben.


19.05.2011

Karlsruher SC – 1. FC Union Berlin 3:2

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Etwa 900-1000 Unioner begleiteten unseren Verein zum letzten Spiel der Saison nach Karlsruhe. Zu holen gab es jedoch nichts und so avancierte man zum recht dankbaren Gegner an diesem 34. Spieltag. Im Zeitraum von knapp 10 Jahren gab’s einen ganzen Zähler aus fünf Partien im Wildparkstadion – vermutlich sind wir ein gern gesehener Gast dort. Dies dürfte sich aber nur auf unsere Mannschaft beschränken, denn einige Gesänge und sogar eine Anti-Union-Zaunfahne belegten unseren nicht gerade hohen Stand in der Badenser Beliebheitsskala… Stimmungstechnisch die Heimseite aus dem Gästeblock zu beurteilen, macht aus diesem Winkel sicherlich nicht allzu viel Sinn.

Im Gästeblock – dafür, dass es um nichts mehr ging – eine recht annehmbare Stimmung. Da kann man sich an weitaus mauere Auftritte dort erinnern. Das Megafon gab leider gleich zu Beginn den Geist auf, so dass es eben ohne technisches Hilfsmittel gehen musste. Im Block ein paar Stoffbahnen und die große „Union Berlin Fahne“ um schön kompakt zu stehen, was ganz gut klappte. Zudem noch ein Spruchband für unsere Sektion SV, die auch an diesem Tag wieder mit acht Leuten vor Ort war.

Alles in allem kann man froh sein, dass die Saison 10/11 ad acta gelegt werden kann. Doch bei der kommenden Zweitligazusammensetzung fängt es sicherlich in ein paar Tagen wieder an zu kribbeln… Bis dahin! EISERN UNION!


12.05.2011

1. FC Union Berlin – FC Energie Cottbus 4:2

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Ein schöner versöhnlicher (Heimspiel-)Abschluss, bei dem die Mannschaft doch noch mal auftrumpfen und diese Partie verdient für sich entscheiden konnte. Da passte an diesem Tag einiges zusammen! Auch schön, dass unser Rekordtorschütze mit der Nr. 22 mit dem letzten Treffer des Spiels und einem mustergültigem Pass zum 1:0 ein gutes Spiel ablieferte.

Wie im Vorfeld angekündigt gabs auf den Stehplätzen ein chaotisch-schickes Bild mittels Fahnen jeglicher Größe und Machart… vor allem die Gegengerade sah an diesem Tag fantastisch lebendig aus. Sowohl zum Beginn als auch immer wieder nach den Toren. Das muntere Spiel auf dem Rasen sorgte ebenso für Spaß & gute Laune und so kann man von einer ausgelassenen Stimmung mit guter Lautstärke sprechen! Zudem wurden 2 Spruchbänder präsentiert, worauf jedoch an anderer Stelle etwas ausführlicher eingegangen werden soll.

Außerdem sollte man den Gästeauftritt nicht unter den Tisch kehren… zwar kam akustisch selten auf der Waldseite was an, doch rein optisch beteiligte sich öfter der gesamte Gästestehplatzblock. Die Cottbusser konnten somit an ihren guten Auftritt aus dem letzten Jahr anknüpfen! Dank vermutlich öfter ausverkauften Gästeblöcken in der nachfolgenden Saison ergeben sich dann ein paar mehr Vergleichsmöglichkeiten und die Messlatte in der nächsten Saison wird für die Sorben etwas höher angelegt…

 

Der Kurvenflyer ist wie gewohnt unter WaldSeite verfügbar.


03.05.2011

VfL Bochum – 1.FC Union Berlin 3:0

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Die Anreise erfolgte ganz entspannt mit zwei Bussen, davon einer Umfeld und einer Ultras. So der Plan. Leider erschien Bus 2 gar nicht erst und so machte man sich per Regio auf nach Bochum…

Im Block waren dann ca. 650 Unioner und auch die Zaunfahnen fanden nach etwas Heckmeck in den Block. Wieder einmal fuhr man supporttechnisch nicht schlecht damit, dass diesmal die Hammerhearts sich im mittleren Teil des Blocks über dem Mundloch positionierten und dort die Gesänge ganz gut weitertrugen. Insgesamt ein Auftritt, der angesichts des Freitagstermins passte… die Schalparade und der Unionwalzer machten optisch sicher was her! Etwas Aufregung noch als im Heimblock eine Bochum / Biffzen-Fahne präsentiert wurde… dabei spielten die Maden doch fast zeitgleich zu Hause vor wie so oft erbärmlicher Kulisse. Aus dem BO-Block kam ab und an mal ein (Bundesliga-)Gesang rüber, insgesamt aber nix weltbewegendes und dem „graue Maus“ Image wurde mal wieder alle Ehre gemacht.

Über die Mannschaftsleistung wird mal lieber der Mantel des Schweigens gehüllt – ein Glück ist die Saison bald vorbei! – und per Ersatzbus ging es für den Ultrahaufen zurück in die Hauptstadt…


« ZurückVor »