21.07.2011

Auswärtsinfo !

von Wuhlesyndikat in Allgemein


20.07.2011

FSV Frankfurt – 1.FC Union Berlin 1:1

von Wuhlesyndikat in Allgemein

FSV Frankfurt – 1.FC Union Berlin 1:1

Insgesamt knapp 500 Unioner, die sich den Saisonauftaktkick nicht entgehen lassen wollten… wir schickten zwei Busse auf die Autobahn, wobei die Besatzung des Ultras-Busses erst 5 Minuten vor Spielbeginn am Stadion eintraf. Daher wurde dann erst zur zweiten Hälfte per Choreo das Ende des „Summer of love“ ausgerufen. Schließlich geht es wieder um Punkte auf dem Platz und damit sollte die Friede-Freude-Eierkuchen-Zeit vorbei sein!!

Auf dem Rasen zwei total unterschiedliche Spielabschnitte und am Ende muss man noch froh sein, mit wenigstens einem Punkt nach Hause zu fahren. Stimmung? Dem Freitagabend angepasst, aber die ein oder andere optische Sache im Gepäck… Jubiläums-Spruchband, Anstoßzeiten-Banner, große Schwenker. Alles in allem ein durchschnittlicher Auftakt, was aber die wenigsten anders erwartet haben.


19.05.2011

Karlsruher SC – 1. FC Union Berlin 3:2

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Etwa 900-1000 Unioner begleiteten unseren Verein zum letzten Spiel der Saison nach Karlsruhe. Zu holen gab es jedoch nichts und so avancierte man zum recht dankbaren Gegner an diesem 34. Spieltag. Im Zeitraum von knapp 10 Jahren gab’s einen ganzen Zähler aus fünf Partien im Wildparkstadion – vermutlich sind wir ein gern gesehener Gast dort. Dies dürfte sich aber nur auf unsere Mannschaft beschränken, denn einige Gesänge und sogar eine Anti-Union-Zaunfahne belegten unseren nicht gerade hohen Stand in der Badenser Beliebheitsskala… Stimmungstechnisch die Heimseite aus dem Gästeblock zu beurteilen, macht aus diesem Winkel sicherlich nicht allzu viel Sinn.

Im Gästeblock – dafür, dass es um nichts mehr ging – eine recht annehmbare Stimmung. Da kann man sich an weitaus mauere Auftritte dort erinnern. Das Megafon gab leider gleich zu Beginn den Geist auf, so dass es eben ohne technisches Hilfsmittel gehen musste. Im Block ein paar Stoffbahnen und die große „Union Berlin Fahne“ um schön kompakt zu stehen, was ganz gut klappte. Zudem noch ein Spruchband für unsere Sektion SV, die auch an diesem Tag wieder mit acht Leuten vor Ort war.

Alles in allem kann man froh sein, dass die Saison 10/11 ad acta gelegt werden kann. Doch bei der kommenden Zweitligazusammensetzung fängt es sicherlich in ein paar Tagen wieder an zu kribbeln… Bis dahin! EISERN UNION!


12.05.2011

1. FC Union Berlin – FC Energie Cottbus 4:2

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Ein schöner versöhnlicher (Heimspiel-)Abschluss, bei dem die Mannschaft doch noch mal auftrumpfen und diese Partie verdient für sich entscheiden konnte. Da passte an diesem Tag einiges zusammen! Auch schön, dass unser Rekordtorschütze mit der Nr. 22 mit dem letzten Treffer des Spiels und einem mustergültigem Pass zum 1:0 ein gutes Spiel ablieferte.

Wie im Vorfeld angekündigt gabs auf den Stehplätzen ein chaotisch-schickes Bild mittels Fahnen jeglicher Größe und Machart… vor allem die Gegengerade sah an diesem Tag fantastisch lebendig aus. Sowohl zum Beginn als auch immer wieder nach den Toren. Das muntere Spiel auf dem Rasen sorgte ebenso für Spaß & gute Laune und so kann man von einer ausgelassenen Stimmung mit guter Lautstärke sprechen! Zudem wurden 2 Spruchbänder präsentiert, worauf jedoch an anderer Stelle etwas ausführlicher eingegangen werden soll.

Außerdem sollte man den Gästeauftritt nicht unter den Tisch kehren… zwar kam akustisch selten auf der Waldseite was an, doch rein optisch beteiligte sich öfter der gesamte Gästestehplatzblock. Die Cottbusser konnten somit an ihren guten Auftritt aus dem letzten Jahr anknüpfen! Dank vermutlich öfter ausverkauften Gästeblöcken in der nachfolgenden Saison ergeben sich dann ein paar mehr Vergleichsmöglichkeiten und die Messlatte in der nächsten Saison wird für die Sorben etwas höher angelegt…

 

Der Kurvenflyer ist wie gewohnt unter WaldSeite verfügbar.


03.05.2011

VfL Bochum – 1.FC Union Berlin 3:0

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Die Anreise erfolgte ganz entspannt mit zwei Bussen, davon einer Umfeld und einer Ultras. So der Plan. Leider erschien Bus 2 gar nicht erst und so machte man sich per Regio auf nach Bochum…

Im Block waren dann ca. 650 Unioner und auch die Zaunfahnen fanden nach etwas Heckmeck in den Block. Wieder einmal fuhr man supporttechnisch nicht schlecht damit, dass diesmal die Hammerhearts sich im mittleren Teil des Blocks über dem Mundloch positionierten und dort die Gesänge ganz gut weitertrugen. Insgesamt ein Auftritt, der angesichts des Freitagstermins passte… die Schalparade und der Unionwalzer machten optisch sicher was her! Etwas Aufregung noch als im Heimblock eine Bochum / Biffzen-Fahne präsentiert wurde… dabei spielten die Maden doch fast zeitgleich zu Hause vor wie so oft erbärmlicher Kulisse. Aus dem BO-Block kam ab und an mal ein (Bundesliga-)Gesang rüber, insgesamt aber nix weltbewegendes und dem „graue Maus“ Image wurde mal wieder alle Ehre gemacht.

Über die Mannschaftsleistung wird mal lieber der Mantel des Schweigens gehüllt – ein Glück ist die Saison bald vorbei! – und per Ersatzbus ging es für den Ultrahaufen zurück in die Hauptstadt…


27.04.2011

1.FC Union Berlin – FC Ingolstadt 04 1:1

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Vorletztes Saisonheimspiel und mal wieder keine allzu glamouröse Leistung der Union-Elf. Trotzdem beachtliche 14105 Zuschauer im Stadion AdAF. Die ca. 130 Ingolstädter konnten dabei kaum in Erscheinung treten.

Auf der Waldseite wurden nach längerer Zeit mal wieder die “Für immer Waldseite” Doppelhalter herausgeholt. Nach wie vor zwar eine langfristige Geschichte, dennoch für uns wichtig dies nicht in Vergessenheit geraten zu lassen! Die Stimmung passte weitgehend auch ganz gut zusammen und so wurde sogar der Union-Walzer mal wieder ausgekramt… in Bochum dann aber bitte mit den 3 dazugehörigen Strophen.

 

Der Kurvenflyer ist wie gewohnt unter WaldSeite verfügbar.


18.04.2011

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Union Berlin 3:0

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Stabile 2 Szenebusse machten sich auf den Weg nach Düsseldorf um mal wieder ganz entspannt mit 1:0 zu gewinnen und das Abstiegsgespenst endgültig zu verscheuchen! Doch leider wurde daraus an diesem Tag nichts, absolut erbärmliche Mannschaftsleistung… ein Glück hat diese in den letzten Spielen öfter mal für 3 Zähler gereicht. Und wenn sich schon die Mannschaft an diesem Abend unionunwürdig präsentierte, machten die ca. 650 Mitgereisten ihnen das zum Glück nicht nach und lieferten im zweiten Spielabschnitt einen ganz guten Support mit viel Bewegung und hohem Freidrehfaktor ab. Was soll man auch machen? Mit betröppelten Mienen sich dieses Gebolze antun und sich über jeden einzelnen Fehler Unions ärgern? Das Spiel war nach den ersten 30 Minuten gelaufen und kaum einen Gedanken mehr wert!

Der Ausweichbau an sich entpuppte sich als hohes Sicherheitsrisiko, die ein oder andere Holzstufe ging zu Bruch und musste durch Düsseldorfer Stadionbauer in der HZ-Pause geflickt werden. Auch der Rindenmulch fing durch Zigarettenkippen schnell Feuer und wurde zwischenzeitlich immer mal wieder mit Wasser besprengt… Im Flinger Broich wäre das nicht passiert! Gefallen konnte jedoch das gelegentliche Gepöbel mit der angrenzenden Fortuna-Tribüne. Ansonsten blieb die Heimkurve hinter den Erwartungen zurück, was Mitmachquote und Lautstärke angeht.


17.04.2011

1. FC Union Berlin – FSV Frankfurt 2:0

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Bei bestem Fussballwetter an einem Sonntag, gab es bei uns diesmal ein erneutes Stadionverbot zu beklagen. Allerdings keines der schlimmeren Sorte, da es sich hierbei ums oft zitierte Abstiegsgespenst handelte. Denn nach diesem Sieg gegen die quasi zweite Garde aus Mainhatten, müssten unsere Fußballgötter schon reichlich bewölkt sein um noch etwas mit dem Abstieg zu tun zu kriegen, vor allem beim anstehenden Restprogramm.
Dass dieser Sieg hierbei in etwa so verdient war, wie Mattuschkas Rote Karte gegen Bielefeld, soll kein Geheimnis sein. Der Höttecke Marcel bestritt sicher eines seiner bisher besten Spiele für uns und sicherte uns, gemeinsam mit einem ziemlich dreisten Mattuschka, 3 wichtige Zähler.

Etwa 16.600 Zuschauer (in Anbetracht des Gegners, bei allem Respekt, ne geile Kulisse) sahen zu Beginn auf der WaldSeite eine gelungene Choreografie, geplant durch TSK und umgesetzt durch die Gruppen der WaldSeite. Vor allem die Vielfalt der eingesetzten Elemente stellte dabei sicher eine neue Dimension für uns dar. Schickes Ding, und die monströsen “FCU”-Letter konnten später noch im Berliner S-Bahnverkehr erspäht werden.
Stimmungsmäßig muss man leider von einem recht durchwachsenen Nachmittag sprechen, höchstens durchschnittlich. Vielfach vermisste man das richtige Herzblut in den Gesängen – sicher das Spiel unseres Teams war unter Fernerliefen, aber es gab mal Zeiten, da wurde grade dann Bambule gemacht. Nunja…
Im Gästesektor herrscht weitestgehend Stille…die etwa 100 Figuren standen zumeist verteilt umher und rotteten sich nur einmal kurz für ein paar Schlachtrufe zusammen.

Nach Spielende ging das Emotionsbarometer nochmal stramm nach oben. Nicht nur, dass der Klassenerhalt greifbar nahe is…Karim Benyamina wurde auf einer Ehrenrunde gefeiert, was ihm sichtlich n Klos im Hals verschaffte.


Der Kurvenflyer ist wie gewohnt unter WaldSeite verfügbar.


05.04.2011

RW Oberhausen – 1. FC Union Berlin 0:2

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Was für eine Erleichterung nach diesem wichtigen Dreier beim Spiel Not gegen Elend!! Nur später fragt eh niemand mehr, wie die Punkte zu Stande gekommen sind… So feierten die gut 650 mitgereisten Unioner nach dem Spiel ausgiebig mit der Mannschaft, die dem Saisonziel Klassenerhalt ein enorm großes Stück nähergekommen ist.

Im Gästeblock eine gute und sehr solide Unterstützung der Mannschaft, auch wenn bei der Durchschlagskraft in der ein oder anderen Phase noch etwas Luft nach oben war. Liedauswahl hingegen ganz gut… aufgrund der heutigen Mottofahrt („Alle in die Oldschool-Fußballkluft!“) wurde auch der ein oder andere fast vergessene Klassiker aus der Liedkiste rausgeholt. Einige Outfits sorgten jedenfalls für gute Lacher und Entgleisungen… somit eine gelungene Sache, um für einige den 3., 4. oder 5. Auswärtskick in Oberhausen erträglicher zu gestalten!

Zu Beginn der zweiten HZ gab es noch ein Spruchband für einen unser SV’ler, der an diesem Tag endlich wieder in unseren Reihen stehen, supporten und ausrasten durfte. Die Heimseite im Boykott, jedoch mit 3 oder 4 Spruchbändern. Nach dem 0:2 verließ die aktive Szene ihren Bereich.


23.03.2011

1. FC Union Berlin – Arminia Bielefeld 2:2

von Wuhlesyndikat in Allgemein

Sonntag, Sonne, neuer Rasen und der Tabellenletzte zu Gast, zudem eine äußerst gelungene Choreografie der Hammerhearts auf der Waldseite. Da kann eigentlich nicht viel schief gehen…..dachte man zumindest. Denn es ging nicht nur reichlich schief, eine bestimmte Person auf dem Platz lag auch des Öfteren mal schief. Aber der Reihe nach.

Etwas über 15.000 Zuschauer fanden sich bei bestem Wetter im Stadion an der AF ein und sahen eine Partie, von der keiner gedacht hätte, dass sie so emotional werden kann. Nachdem unser Team sich selber zwei mal völlig unnötig ins Hintertreffen brachte, spielte sich El Blindo im schwarzen Trikot in den Mittelpunkt. Zwei Platzverweise gegen uns und einige andere strittige Szenen, ließen die Unioner Fanschar zwischenzeitlich ordentlich überkochen. Gerne auch mit einem selten gehörten Pfeiffkonzert gegen den Gegner, eher ungerne aber mit dutzenden Bechern auf dem Rasen. Die wären an diesem Tag in den Sammeltonnen für die Strafe wegen der Fackeln beim Herthaspiel, besser aufgehoben gewesen. Erst mit dem sehenswerten 2:2 setzte wieder hauptsächlich die Unterstützung für den FCUB ein. Insgesamt ein durchschnittlicher Support.

Die Mitgereisten aus der Stadt deren Existenz nach wie vor heiß diskutiert wird, präsentierten neben etwa 350 Körpern auch ca. 15 Zaunfahnen, die größtenteils verkehrt herum hingen. Akustisch fielen die Damen und Herren selbst bei den Toren nicht auf, was sicherlich kein Zufall ist. Wenn deine Mannschaft eine solche Saison spielt, hat sicher auch der Fanatischste irgendwann mal akute Unlust auf Unterstützung. Leider Gottes, konnten sie am Ende doch noch nen Punkt “bejubeln”.

Ein schöner Aspekt des Tages – Günnis persönlicher Dank für die “Kämpfe Günni”-Choreo. Schön ihn wieder relativ munter im Stadion zu sehen. So, nun zwei Wochen Pause (ohne Testspiel gegen RiesenBockmist Leipzig) und dann 6-Punkte Spiel in Oberhausen.

Die WaldSeite ist wie gewohnt unter Downloads verfügbar.

(mehr…)


« ZurückVor »